Liebe KundInnen, FreundInnen und Interessierte,
seit 1996 versorgen wir Sie mit frischen, regionalen Bio- Lebensmitteln von unserem Hof. Vielen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen und die Wertschätzung unserer Produkte!
Als vielfältiger, handwerklicher Bio-Betrieb sind wir einem zunehmendem wirtschaftlichen Druck ausgesetzt. Dieser Entwicklung kann nur mit Spezialisierung, Intensivierung und Technisierung ausgeglichen werden, welche häufig zu Lasten der Umwelt, der Beschäftigten, sowie der Lebensmittelqualität geht. Nicht selten führt dies auch dazu, dass landwirtschaftliche Betriebe aufgeben oder eine Übergabe an NachfolgerInnen unter den aktuellen Optionen wenig attraktiv ist. Diese Entwicklung können wir nicht mit unserem Leitbild einer vielfältigen, „sozial – und ökologisch nachhaltigen“ Landwirtschaft vereinen. Um weiterhin gute Lebensmittel unter den uns wichtigen Kriterien produzieren zu können, möchten wir Sie begeistern, mit uns in unserer neugegründeten SOLAWI Sonnengut eine anderen Art des Wirtschaftens umzusetzen.
Was bedeutet „solidiarische Landwirtschaft“ ?
Die solidarische Landwirtschaft bietet eine Alternative zu einer intensiven, nicht nachhaltigen Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, welche auf Kosten der Natur, zu Lasten fairer Arbeitslöhne und mit einem hohen Energieaufwand realisiert wird und das Sterben kleiner Höfe weiter vorantreibt. Die Grundidee der SOLAWI ist eine freiwillige Bindung zwischen Ihnen als VerbraucherInnen und dem Sonnengut Gerster in Form einer Mitgliedschaft. Mit dem Beitritt in die SOLAWI erwerben Sie einen jährlichen Ernteanteil und decken gemeinsam mit der Gemeinschaft der VerbraucherInnen über Ihren monatlichen Beitrag die Produktionskosten. Als Gegenleistung erhalten Sie wöchentlich einen festgelegten Ernteanteil an Brot, Milch&Milchprodukten/Käse Wurst und Fleisch, welcher in verschiedenen Depots geliefert wird und dort von Ihnen abgeholt werden kann. Mit Ihrer Mitgliedschaft fördern Sie eine ökologische, diverse und faire Landwirtschaft, stärken regionale, klimaschonende Wirtschaftskreisläufe und tragen dazu bei, dass keine Lebensmittel unnötig produziert und verschwendet werden. Durch Mitmach-Aktionen und Newsletter sind Sie mit dem Hof verbunden. Wir als ErzeugerInnen produzieren nicht mehr ins „Blaue hinein“, können auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Vorfeld besser eingehen und sparen dadurch Zeit, Kraft und Ressourcen. Durch die verbindliche Zusage von Ihnen können wir die Arbeit von uns und unserer MitarbeiterInnen fair entlohnen und stehen nicht in Konkurrenz zu unseren bäuerlichen KollegInnen. Uns wird ermöglicht, uns unabhängig von Marktzwängen auch weiterhin einer guten landwirtschaftlichen Praxis zu widmen, den Boden fruchtbar zu erhalten und bedürfnisorientiert zu wirtschaften.
Falls Sie Interesse an unserer im Gründungsprozess befindlichen Solawi Sonnengut haben, eine Abholstation einrichten wollen oder sich anderweitig engagieren möchten, schreiben Sie uns unter: solawi-sonnengut@posteo.de
Wir freuen uns.